Gaubius, L’art de dresser les formules de médecine, traduit du Latin.
Gaubius, L'art de dresser les formules de médecine, traduit du Latin.
Gaubius, Jerome-David (d. i. Hieronymus David Gaub): L’art de dresser les formules de médecine, traduit du Latin. Paris, Desaint & Saillant, 1749. Kl.-8°. (1 Bl.), XVI (recte XIV), 529 (1) S., (1 Bl.). Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und umlaufendem Rotschnitt (bes. Ecken und Rücken stärker beschabt, Gelenke angeplatzt). Vorderes Innengelenk angeplatzt. Titel mit leichten Randläsuren. Vereinzelt geringfügig fleckig. Sonst in schöner Erhaltung. Erste französische Ausgabe. – Blake 168; Neu 1585; Wellcome III, 95; Hirsch/H. II, 697; Garrison/Morton 1830 (zur latein. EA 1739): ‚A treatise on prescriptions.‘ – ‚Meisterhaft klassische Arbeit‘ (H./H.). – Gaub (1705-80) aus Heidelberg, Schüler und Freund Boerhaaves, war auf dessen Verlangen Lector chemiae und seit 1734 Prof. der Medizin in Leiden.
Unser Preis: EUR 120,-- |