Macbride, Introductio methodica in theoriam et praxin medicinae.
Macbride, Introductio methodica in theoriam et praxin medicinae.
Macbride, David: Introductio methodica in theoriam et praxin medicinae. Ex lingua Anglica in Latinam convertit Joh. Fr. Clossius. 2 Bände. Basel, Johan. Jac. Flick, 1783. XIV, 311 S. – VIII, 390 S. Marmorierte Pappbände der Zeit mit Rückenschild (kaum sichtbar berieben). Umlaufender Rotschnitt. Äußerst schöne, nahezu fleckenfreie Exemplare. 2. latein. Ausg. – Hirsch/H. IV, 3; SGC II: X, 6 nennt eine Ausg. mit gleichem Umfang: Lausanne, Grasset & soc., 1783. – Die engl. EA erschien 1772, die latein. EA 1774. – David Macbride (1726-78) war Arzt in Dublin. „Historische Bedeutung hat M. als Schöpfer eines eigenen Krankheitensystems im Sinne der Cullenschen Lehren, welches sich nur dadurch von dem Cullenschen System unterscheidet, daß M. der Stahlschen Anima eine wichtigere Rolle einräumt“ (H./H.). Das Macbride-System ist in vorliegendem Werk niedergelegt.
Unser Preis: EUR 136,-- |