Brunner, Consiliorum medicorum liber unicus. Ex Bibliotheca Jo. Jacobi Strasskir…
Brunner, Consiliorum medicorum liber unicus. Ex Bibliotheca Jo. Jacobi Strasskir
Brunner, Balthassar: Consiliorum medicorum liber unicus. Ex Bibliotheca Jo. Jacobi Strasskirchneri… Frankfurt und Leipzig, C. C. Immig, 1727. 4°. Gestochene Titelvignette, 3 gefaltete Tabellen, (3 Bl.), 466 (recte 464) S., (5 Bl.) Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel Laehr, Die Literatur der Psychiatrie, Neurologie und Psychologie II, 217-219; Blake 68; vgl. Hirsch/H. I, 738 (zum Verfasser); nicht bei Kreuter, Wellcome, Waller und Osler. – Außerordentlich seltenes Werk, von dem wir einzeln seit 1950 nur ein Exemplar im Handel nachweisen konnten. Das bereits 1617 posthum erschienene Werk wurde offenbar nur in kleinster Auflage publiziert und ist wegen seiner umfangreichen Kapitel über Melancholie und Epilepsie interessant. Nicht in den großen Medizinsammlungen und mit Ausnahme von Laehr auch der Fachgeschichtsschreibung weitgehend unbekannt, daher konnten wir zur Rezeptionsgeschichte nichts weiteres ermitteln. Das Todesjahr des Verfassers gibt Dunckel – abweichend von Hirsch/H. und Jöcher – in Band I seiner „Historisch-kritischen Nachrichten von verstorbenen Gelehrten“ mit 1610 statt 1604 an. – Brunner, 1540 in Halle geboren, studierte in Erfurt, war kurze Zeit Professor in Leipzig, unternahm dann längere Reisen durch Spanien, Frankreich, England, Belgien und die Schweiz, war Famulus bei Crato von Krafftheim (dessen Gesamtausgabe wir anbieten), dann angesehener Arzt in seiner Heimat, zuletzt Leibarzt der Anhaltinischen Fürsten. Schmieder in seiner Geschichte der Alchemie (S. 320/321) und Jöcher im Allgemeinen Gelehrten-Lexicon I, 1426 heben das Interesse des Verfassers an der Alchemie hervor, der den Stein der Weisen gesucht habe, 20 Jahre chemische Versuche dazu in seinem Laboratorium in Halle unternahm und 16000 Gulden dafür aufgewendet hatte. „Unter dem lateinischen Namen und mit einem fingierten Vornamen, wurden nach seinem Tode einige Aufsätze von ihm gedruckt, unter dem Titel: Johannis de Fontina, Vier nützliche chymische Tractat, Halle 1612“ (Schmieder). – Ungewöhnlich schönes, nahezu fleckfreies Exemplar.
Unser Preis: EUR 1.450,-- |
![]() |