Lange & Springer Antiquariat Dorotheenstraße 16, 10117 Berlin

Hecker, Neue wissenschaftliche Annalen der gesammten Heilkunde. Bde. 1-3.

Hecker, Neue wissenschaftliche Annalen der gesammten Heilkunde. Bde. 1-3.

Hecker, Justus Friedrich Carl (Hg.): Neue wissenschaftliche Annalen der gesammten Heilkunde. Bde. 1-3. Berlin, T. C. F. Enslin, 1835-36. X, 496 S. – VIII, 512 S. – (1 Bl.), IV, 516 S. Pappbände der Zeit mit farbigem Rückenschild und goldgeprägtem Rückentitel (berieben, bestoßen). Band 3 durchgehend leicht stockfleckig, Bände 1 und 2 nahezu fleckenfrei. In schöner Erhaltung.

SGC I: IX, 820; Callisen XXXIII, S. 537; Kirchner 3870. – Auch als Bde. 31-33 (= Jg. 11) der seit 1825 u.d.T. ‚Litterarische Annalen‘, seit Bd. 25 (1833) als ‚Wissenschaftliche Annalen‘ erschienenen Reihe, die mit Jg. 11 abschloss. – Enthält u.a. Beiträge von Roth: Über den Indigo als Heilmittel der Epilepsie und anderer Krampfkrankheiten. – Ideler: Die Physiognomik des Scipio Claramontius. – Medicinischer Aberglaube. – Wagner: Erfahrungen über die Tollwuth bei Hunden, Rindern, Pferden, Schaafen und Schweinen. – Hecker, J. F. C.: Die Antoninische Pest im zweiten Jahrhundert. – Katzenberger: Die Bubenquelle zu Ems. – Gluge, G.: Die Grippe oder Influenza. Eine historisch-pathologische Abhandlung. – Valentin: Über die Gefühle der Amputierten. – Köhler, H.: Ueber den Einfluss der verschiedenen Gewerbe auf den Gesundheitszustand und die Mortalität der Künstler und Handwerker in den Blüthenjahren; nach den Tabellen des Instituts für kranke Gesellen zu Würzburg von 1786 bis 1834.

Unser Preis: EUR 119,--