Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Hrsg.
Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Hrsg.
Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden.: Hrsg. E. Abderhalden. Abt. V, Methoden zum Studium der Funktionen der einzelnen Organe des tierischen Organismus. Sinnesorgane: Lichtsinn und Auge. Berlin und Wien, uUrban & Schwarzenberg, 1926. Zahlr. Abb., (1 Bl.), S. 463-968. Neuer Lwd.-Bd. mit RTit. Hegner, C. A.: Refraktion, Sehschärfe, Akkomodation und Refraktionsanomalien des Auges. S. 464-580. Fischer 598. – Wolff, H.: Refraktionsbestimmung. S. 581-594. 4 Taf. – Rohr, M. v.: Der Strahlengang im Auge und in medizinisch-optischen Instrumenten. S. 595-742. Fischer 1314. – Zoth, O.: Farbenbezeichnungen und -benennungen. S. 743-56. Fischer 1729. – Bielschowsky, A.: Methoden zur Untersuchung des binokularen Sehens und des Augenbewegungsapparates. S. 757-802. – Bliedung, C.: Die Bestimmung des Blutdruckes in der Arteria centralis retinae. S. 803-38. Fischer 130. – Krämer, R.: Die Theorie der Zylinderskiaskopie und ihre praktische Verwertung. S. 839-902. – Göthlin, G. F.: Die diagnostische Untersuchung des Farbensinnes mit dem Polarisationsanomaloskop. S. 903-48. – Stigler, R.: Die Untersuchung des zeitlichen Verlaufes der optischen Erregungen mittels des Metakontrastes. S. 949-68. Fischer 1514. – Titelbl. in Fotokopie, gestemp.
Unser Preis: EUR 90,-- |