Hager, Die Entzündungen, beschrieben und durch Beispiele erläutert.
Hager, Die Entzündungen, beschrieben und durch Beispiele erläutert.
Hager, Michael: Die Entzündungen, beschrieben und durch Beispiele erläutert. Wien, Fr. Beck, 1835. XVI, 692 S. Pappband der Zeit mit handbeschriebenem Rückenschild (leicht beschabt, Papierbezug am oberen Vordergelenk gebrochen). Umlaufender Rotschnitt. Stellenweise geringfügig fleckig. Durchgehend sehr schwach wasserrandig am Oberrand. Sonst in schöner Erhaltung. Seltene erste deutsche Ausgabe. – SGC I: V, 777; Lesky 273; Engelmann 212; Hirsch/H. III, 16. – Umfassendes, kompilatorisches Lehrbuch der Entzündungen, entstanden auf Grund der Erfahrungen des Verfassers, und für die Wundärzte ‚zu einem Lehrgebäude zusammengestellt‘ (Vorrede). – M. Hager (1795-1866) war Professor der Chirurgie und Operationslehre an der Josephs-Akademie in Wien. Seine Lehrtätigkeit fiel in die Übergangszeit zwischen der ersten und zweiten Wiener medizin. Schule. ‚Um eben diese Zeit, die Mitte der zwanziger Jahre, findet eine große Wachablösung in der Wiener Chirurgie des Vormärz statt, eine neue, die zweite Führungsschicht im Vormärz, besteigt mit Michael Hager und Joseph von Wattmann die chirurgischen Lehrkanzeln an Josephinum und Universität‘ (Lesky, Die Wiener med. Schule 68).
Unser Preis: EUR 102,-- |