Lange & Springer Antiquariat Dorotheenstraße 16, 10117 Berlin

Burserius, Institutionum medicinae practicae quas auditoribus suis praelegebat.

Burserius, Institutionum medicinae practicae quas auditoribus suis praelegebat.

Burserius, Johan Baptist (d. i.: Giambattista Borsieri de Kanilfeld): Institutionum medicinae practicae quas auditoribus suis praelegebat. Recudi curavit Just. Frid. Car. Hecker. 4 Bände. Leipzig, Fr. Fleischer, 1826. XVIII, 526 S. – XXIV, 501 S. – XII, 372 S. – XX, 435 S. Halbleinenbände der Zeit mit rotem Rückenschild und vergoldetem Rückentitel (geringfügig berieben). Innendeckel jeweils mit montiertem Bibl.-Besitzvermerk. Durchgehend geringfügig fleckig. Alle Bände in sehr schöner Erhaltung.

SGC I: II, 557; Callisen VIII, S. 236 (Hecker); Hirsch/H. III, 110 (Hecker); vgl. H./H. I, 638 f. (Borsieri). – Erste von Hecker bearb. Ausgabe. – Borsieri (1725-85), Schüler u. a. von Morgagni, Vallisnieri, war in Pavia Prof. der Arzneimittellehre und medizin. Klinik. Später war er Leibarzt des Erzherzogs Ferdinand in Mailand. ‚… this extensive treatise on practical medicine (1st ed. 1781-89) was the leading textbook of this time and published in many editions and translations.‘ (Dawson 852 zur engl. Ausg. 1800/03). – Hecker (1795 – 1882), berühmter Medizin-Historiker, war als Epidemiologe der eigentliche Begründer der historischen Pathologie.

Unser Preis: EUR 187,--