Helling, Praktisches Handbuch der Augenkrankheiten, nach alphabetischer Ordnung.…
Helling, Praktisches Handbuch der Augenkrankheiten, nach alphabetischer Ordnung.
Helling, Georg Leberecht: Praktisches Handbuch der Augenkrankheiten, nach alphabetischer Ordnung. Nebst Anhang über die Bereitung und Anwendung der äussern Arzneimittel bei denselben. 2 Bände. Berlin, F. Dümmler, 1821-1822. 8°. X, 410 S. – (1 Bl.), 407 (1) S., 2 Bl. Tafelerläuterungen. Mit 2 gef. Kupfertafeln. Marmorierte Pappbände der Zeit (leicht berieben und bestoßen). Gelbe Rundumschnitte. Die Titel jeweils verso gestempelt. Vor allem zu Beginn und am Schluss geringfügig bis leicht fleckig. Tafeln gebräunt. Sonst beide Bände in sehr schöner Erhaltung. Erste Ausgabe; Hauptwerk des bedeutenden, in Berlin als Stadt-Armen-Augenarzt praktizierenden Augenoperateurs G.L. Helling (1763-1840), dem der preussische König die goldene Verdienstmedaille überreichte. Helling behandelte das Entropium durch künstliche Bildung einer Ätznarbe und erfand zu dessen Operation eine spezielle Zange, zur Exstirpatio bulbi ein passendes Messer, zur Iridectomie eine Pincette und ein Röhrchen für die Tränenfistel. Diese Instrumente sind alle auf einer der Kupfertafeln abgebildet. Die 2 Tafeln zeigt außergewöhnliche, alle vom Verfasser beobachtete und behandelte Krankheitsfälle. – (Hirsch III, 147). Vgl. Hirschberg õ 369, + 455. Albert/Norton 1031. Callisen VIII, 310. Engelmann 239.
Our Price: EUR 220,-- |