Lepois (Piso), De cognoscendis et curandis praecipue internis humani corporis mo…
Lepois (Piso), De cognoscendis et curandis praecipue internis humani corporis mo
Lepois (Piso), Nicolaus: De cognoscendis et curandis praecipue internis humani corporis morbis libri tres, ex monumentis classicorum medicorum, tum veterum, tum vel maxime recentiorum collecti. Ejusdem de febribus liber unus. Accessit praefatio H. Boerhaave, cum indice rerum et verborum novo et copiossimo. Editio novissima. Leiden, Qu. Visser, 1736. (13 Bl.), 424 S., (1 Bl.), 486 S., (32 Bl.). Die 2 Titelblätter mit je 1 gestochenen Vignette. Ohne das von Lindeboom erwähnte Porträt des Verfassers. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und gold gepunzten Kanten (Kapitale eingerissen, Gelenke geplatzt, Frontdeckel mit Feuchtigkeitsflecken). Umlaufend dunkelblauer Sprenkelschnitt. Vorderes Innengelenk unten wenig angeplatzt. Fliegendes Blatt mit Exlibris-Vermerk von alter Hand. Erstes der beiden Titelblätter mit drei Besitzvermerken von alter Hand. Buchblock in der Mitte einige Male geplatzt oder angeplatzt. Durchgehend geringfügig stockfleckig. Sonst in sehr schöner Erhaltung. SGC I:XI, 329 ohne 3. Buch und Tl. De Febribus; SGC II:XIII, 391; Hirsch/H. III, 746; Hertzberger 256 und Wellcome II, 192 Nachweis im Zusammenhang mit Boerhaaves Vorwort. – Nicolaus Lepois oder Piso (1527-1590) war Leibarzt beim Herzog Karl III. von Lothringen. In seinem Hauptwerk, erstmal 1580 in Frankfurt erschienen, behandelt er die Gedächtnisstörungen, Melancholie und Manie. „Therapeutisch empfiehlt er reizende Einreibungen auf die geschorene Kopfhaut … Er kennt die psychische Behandlung der Melancholie durch Einwirkung auf die Einbildungskraft des Kranken; ebenso auch die Anwendung des Glüheisens auf den Schädel …“ (Neuburger/Pagel III, 604; H./H. a. a. O.).
Unser Preis: EUR 255,-- |