Lange & Springer Antiquariat Dorotheenstraße 16, 10117 Berlin

Johnson, Lucina sine concubitu. Lettre addressée à la societé Royale de Londres,…

Johnson, Lucina sine concubitu. Lettre addressée à la societé Royale de Londres,

Johnson, Abraham (d. i. John Hill): Lucina sine concubitu. Lettre addressée à la societé Royale de Londres, Dans laquelle on prouve, par une évidence incontestable, tirée de la raison et de la pratique, qu’un femme peut concevoir, sans avoir de commerce avec aucun homme. Traduit sur la quatrième Ed. angloise (par J. P. Moet), avec und Commentaire trés curieux, qui ne s’est pas encore trouvé dans les Editions précedentes. London, 1750. (8 Bl.), 72 S. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (gering fleckig). Titel verso mit längerem handschriftlichem Text. Sehr schönes, nahezu fleckenfreies Exemplar. – Vorgebunden und teils zum selben Thema: Bibliotheque raisonnée des ouvrages des savans de l’europe. Pour les Mois d’Octobre, Novembre et Decembre [1750], Article XVI, und de Janvier, Février et Mars [1751], Article IV, X, XIII. Buchblock nach dem vorgebundenen Teil gebrochen.

Franz. EA. – Wellcome III, 264; Weller, Druckorte II, 127; vgl. Hayn/G. IV, 297; nicht bei Blake. – Der Glaube an die Niederkunft ohne Beischlaf (Lucina sine concubito) erhielt sich neben dem Glauben an Dämonenschwängerung bis in die Neuzeit. Anlaß des vorliegenden Werkes war eine Frau, die durch den Südwestwind geschwängert worden sein wollte; die Königliche Sozietät der Wissenschaften in London erklärte dies für möglich. Hill nimmt dies als Anlaß für eine Satire, die auch die übernatürliche Geburt Jesu aufs Korn nimmt, jedoch in einem so ernsthaften Ton verfaßt ist, daß Haller das Buch in seine ‚Bibliotheca anatomica‘ aufnahm.

Unser Preis: EUR 300,--