Foerster, Der Schmerz und seine operative Bekämpfung.
Foerster, Der Schmerz und seine operative Bekämpfung.
Foerster, Otfried: Der Schmerz und seine operative Bekämpfung. Halle (Saale), Buchdruckerei des Waisenhauses, 1935. 87 Textabbildungen, (1 Bl.), 60 S. Unaufgeschnittene Original-Broschur. In äußerst guter Erhaltung. Nova Acta Leopoldina. Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinisch Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. 3, Nr. 10. Erste Ausgabe. – Kolle, Große Nervenärzte I, 81-98. – Grundlegende Schrift zur operativen Schmerztherapie. ’Foerster’s contribution to neurology were of such significance that in 1934 the Rockefeller Foundation established a Neurological Institute in his honour’ (Haymaker, Founders of Neurology, 555-559). – Otfried Foerster (1873-1941) arbeitete an der Pariser Salpêtrière unter Déjerine, in Breslau unter Wernicke und war dort seit 1921 Prof. für Neurologie und Psychiatrie. ‚Als Foerstersche Operation wird die Resektion der hintern Rückenmarkswurzeln zur Beseitigung spastischer Lähmungen und tabischer Krisen bezeichnet‘ (Fischer 423).
Unser Preis: EUR 40,-- |