Vigiliis de Creutzenfeld, Bibliotheca chirurgica in qua res omnes ad chirurgicam…
Vigiliis de Creutzenfeld, Bibliotheca chirurgica in qua res omnes ad chirurgicam
Vigiliis de Creutzenfeld, S. H. de: Bibliotheca chirurgica in qua res omnes ad chirurgicam pertinentes ordine alphabetico, ipsi vero scriptores, quotquot ad annum usque MDCCXXIX. Innotuerunt, ad singulas materias ordine chronologico exhibentur, adjecto ad libri calcem auctorum indice. 2 Bde. Wien, J. T. de Trattner, 1781. Gest. Kopfvign. (Portr. Hippocrates), XXX, 864 S. – (1 Bl.), S. 865-1914, (1 Bl.). Pappbände mit Rückentitel und Rückenvergoldung. Einzige Ausgabe, von größter Seltenheit. – Blake 474; Hirsch/H. V, 756; Choulant, Bibl. medico historica 181; Besterman, Medicine 379; Waller 19138; Schönbauer, Das medizinische Wien 151; Graesse VI, 313; Brunet V, 1217. – Umfangreiche, systematische Bibliographie zur Chirurgie, die in über 180 Kapiteln (von Abscessus bis Vulnera capitis) Codices und frühe Manuskripte sowie Einzeldrucke, Gesamtausgaben, anonym erschienene Werke und Periodika von der Inkunabelzeit bis zum Jahr 1779 auflistet. Ordnung der Titel innerhalb der einzelnen Kapitel chronologisch. Zu Beginn mit einem 262 S. umfassenden Kapitel, das ebenfalls chronologisch allgemeine Werke aufführt. Aufnahmekriterien: Autor, Titel, Erscheinungsort und -jahr, Format, bei mehrbändigen Werken oft für jeden Band Erscheinungsort und -jahr. Codices mit Standortnachweis und Nr. Von besonderem Wert durch die teils ausführlichen Kommentare, oft mit bibliographischen Verweisen zu Hallers Bibliographie. ‚Zeichnet sich durch Genauigkeit und Brauchbarkeit, selbst dem Hallerschen gleichartigen Werke gegenüber, aus‘ (H./H.). Am Schluß von Bd. 2 durch einen 69-seitigen Index erschlossen. Das Porträt des Baron von Störck, dem das Werk gewidmet ist, fehlt wie üblich (so auch bei L’Art Ancien, Bull. 13-16, 1888; bei den Bibliographen lediglich von Waller erwähnt). – Stephan Hieronymus de Vigiliis von Creutzenfeld (1749-88) war Dr. med. et chir. und Prof. der Med. an der Universität Wien. Er verfaßte auf Anregung von Anton Störck das vorliegende Werk. – Kein Exemplar im Jahrb. der Auktionspr. seit 1950. Das letzte, in Berlin versteigerte Ex. wurde 1926 bei P. Graupe zugeschlagen. Schönes, breitrandiges und nahezu fleckenfreies Exemplar. Unbeschnitten. Alter Besitzvermerk auf dem ersten Titel.
Unser Preis: EUR 1.190,-- |