Mosso, Der Mensch auf den Hochalpen.
Mosso, Der Mensch auf den Hochalpen.
Mosso, Angelo: Der Mensch auf den Hochalpen. Leipzig, Veit & Comp., 1899. 4°. Zahlreiche Abb. und Tabellen, XV, 483 S. Kartonage mit illustriertem Original-Umschlag (leicht angeschmutzt, vor allem Rückseite fleckig und angerändert). Unaufgeschnittenes Exemplar. Stellenweise geringfügig fleckig. Sonst innen in sehr schöner Erhaltung. Erste deutsche Ausgabe von “Fisiologia dell’uomo sulle Alpi.” – Garrison/Morton 950 (zur ital. Orig.-Ausg. 1897): “Mosso made important investigations on respiration at high altitudes”; Fischer 1074/75. – Grundlagenwerk über das Verhalten des menschlichen Organismus bei langsamem und schnellem Höhenwechsel. Untersucht im Einzelnen die Muskelkraft auf großen Höhen, Atmung auf den Bergen, Kreislauf des Blutes in verdünnter Luft, Unfälle durch Ermüdung und Erschöpfung, Ernährung und Fasten, Körpertemperatur, Ursachen der Bergkrankheit, Wirkung der Bergluft auf das Nervensystem etc. – Angelo Mosso (1846-1910) habilitierte sich 1874 in Turin und wurde 1879 als Nachfolger Moleschotts Prof. der Physiologie. “Unter Mosso, der eine angesehene Schule heranbildete, wurde das Turiner physiologische Institut der Mittelpunkt der physiologischen Forschung in Italien. Hier entfaltete Mosso eine reiche Forschertätigkeit, deren Hauptziel den Zusammenhängen von Bewegung und Nervensystem mit der Blutverteilung und Blutbeschaffenheit galt. In diesen Rahmen fügen sich auch seine Studien über Atemmechanik, Physiologie der Leibesübungen, des Oesophagus und der Blase, schließlich seine weltbekannten Untersuchungen über die Veränderungen, die der Organismus in der Hochgebirgswelt erfährt” (Fischer).
Our Price: EUR 14,-- |