Eder, Die Sensitometrie, photographische Photometrie und Spektrographie.
Eder, Die Sensitometrie, photographische Photometrie und Spektrographie.
Eder, Josef Maria: Die Sensitometrie, photographische Photometrie und Spektrographie. (Die Schwärzungsgesetze photographischer Schichten, Normallichtquellen, Prüfung der Empfindlichkeit, Gradation des Spielraumes der Belichtung, des Kopierumfanges und der Bildschärfe. Sensitometrie der Röntgenstrahlen). 3., gänzlich umgearb. und verm. Aufl. Halle a. S., W. Knapp, 1930. 11 Taf., 200 Textabb., XV, 611 S., (6 Bl. Verl.-Anz.). Neuerer Hlwd.-Bd. Ausführliches Handbuch der Photographie. Bd. III. Tl. 4. J. M. Eder (1855-1944), Photochemiker und bedeutendster Historiograph seines Faches, lehrte in Wien. Seine Forschungsergebnisse ‚bilden vielfach heute noch die Grundlage für die Weiterentwicklung auf verschiedenen Gebieten der Photochemie‘ (NDB IV, 312). Sein 1884 begonnenes ‚Handbuch‘ wurde zum Standardwerk. – Eingangs ein Überblick über die Geschichte der Sensitometrie und die Geschichte der Sensitometrie photographischer Platten. – Mehr. kl. Stempel.
Unser Preis: EUR 70,-- |