Hamilton, Abhandlung über die Hebammenkunst, über Frauenzimmerkrankheiten, und d…
Hamilton, Abhandlung über die Hebammenkunst, über Frauenzimmerkrankheiten, und d
Hamilton, Alexander: Abhandlung über die Hebammenkunst, über Frauenzimmerkrankheiten, und die Behandlung der Kinder in ihren ersten Jahren, nebst einigen Vorschriften zur Bereitung von Arzeneyen, Getränken und Speisen für Wöchnerinnen und Kinder, zum Gebrauche für Hebammen und Frauenzimmer. Aus dem Englischen übersetzt und mit Zusätzen vermehrt von J. P. Ebeling. Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1782. (1 Bl.), 270 S. Pappband der Zeit (gering berieben). Titel verso gestempelt mit hs. Bibl.-Signatur. Fleckenfreies Exemplar. Erste deutsche Ausgabe. – Blake 196; Fasbender 335; Siebold II, 368-371; Hirsch/H. III, 42/43: „Hamilton, hervorragender Geburtshelfer und Professor der Entbindungskunst an der Universität zu Edinburgh, trat erst nach mehr als 35jähriger erfolgreicher Praxis schriftstellerisch hervor.“ – „Hamilton berücksichtigt für das Verständnis des Durchtrittes des Kindes die relativen Grössenverhältnisse von Kopf- und Beckenraum. Als Beckenformen erwähnt er die ovale, elliptische, dreieckige und runde. Hamilton vertraut in hohem Grade auf die natürlichen Geburtskräfte, nur nicht bei der Gesichtslage… Für den Gebrauch der Zange zeigt er volles Verständnis; die Wendung auf den Kopf wird von ihm verworden. Die Hinneigung der Engländer zur Perforation tritt auch bei Hamilton hervor“ (Fasbender).
Unser Preis: EUR 250,-- |